Saturday, June 15, 2024

Esser: Soziologie, Allgemeine Grundlagen

Hartmut Essers Ausführungen zur Funktionsweise soziologischer Erklärungen laufen auf folgende Strategieempfehlung hinaus: Man wähle eine möglichst einfache Handlungstheorie, die gerne auch "falsch" sein darf, wie etwa jene, die auf dem homo oeconomicus-Modell basieren - wenn man die Situation dann mithilfe der "Brückenhypothesen" ausreichend vereinfacht, passt es trotzdem! Vor dem Theorieteil des Buches empfiehlt Esser: bitte keine Theorie lesen, oder jedenfalls so wenig wie irgend nötig. So bizarr sich das auch liest, passt es doch zur später referierten anthropologischen These: Selektive Informationsverarbeitung ist evolutionär adaptiv. Sicher nicht falsch. Nur: Ist die Evolutionstheorie auch ein Produkt des Verzichts auf Theorie? Insgesamt eine instruktive Lektüre. Die in vielen Kontexten sicherlich hochgradig funktionale Theoriefeindlichkeit kann nicht anders, als sich selbst zu theoretisieren.

No comments: